Eine besonders clevere, platzsparende und preiswerte Möglichkeit der Wärmeversorgung für das Haus wird immer interessanter: die Heizung unter dem Dach!
Das bringt viele Vorteile:
Das sind viele überzeugende Vorteile, die belegen, warum immer häufiger in Neubauten und beim Austausch alter Heizungsanlagen eine Heizung unter dem Dach aufgestellt wird.
Neben diesen unbestreitbaren Vorteilen darf etwas jedoch nicht vergessen werden!
Schon eine undichte Verschraubung an Speicher oder Kessel reicht aus, um Wasserschäden zu verursachen. Tropfwasser wird oft erst dann erkannt, wenn es bereits die Decke durchdrungen oder die Wand durchfeuchtet hat.
Leider gibt es bislang keine verbindliche Vorschrift für den Einbau von so genannten Leckagewannen, die ein Großteil solcher Schäden vermeiden könnten.
Einige Versicherungsgesellschaften haben inzwischen reagiert und verweigern den Abschluss einer Hausrat- oder Gebäudeversicherung, wenn die Heizung im Obergeschoss eingebaut wurde und keine Sicherheitsvorsorge wie eine MKR-Leckagewanne getroffen wurde.
Schlagzähigkeit | nach DIN kein Bruch |
Bindefestigkeit | nach DIN kein Bruch |
Schmelztemperatur | nach DIN hoch flexibel |
Dauerbelastung | 130º Celsius |
Ultraviolettstrahlung (UV) | minus 100º C bis plus 80º C |
Mineralische Fette und Öle | beständig |
Laugen | beständig |
Säuren | beständig |
Benzin | beständig |
Diesel | beständig |